Felsenfest

Das Felsenfest findet jedes Jahr am ersten Wochenende im August statt.
Es wird vom Heimatverein Wurschtbachtal ausgerichtet.

Historie

Da mit den bescheidenen Mitteln der Vereinskasse der Kauf einer Vereinsfahne nicht finanziert werden konnte, startete 1967 der damalige Erste Kommandant Josef Karges mit seinen Kameraden das Felsenfest. Es war der Beginn einer Traditionsveranstaltung.

Heute richtet es der Heimatverein Wurschtbachtal aus, der als eine Art Dachorganisation aller örtlichen Vereine ins Leben gerufen wurde. Mit den Einnahmen bestreitet er insbesondere den Unterhalt und den Betrieb des Vereinsheims. Dieses befindet sich im ehemaligen Schulhaus in der Ortsmitte Deinschwangs und kann von allen Vereinen der Altgemeinde genutzt werden. Außerdem ist es sonntags für jedermann zum Frühschoppen und abends geöffnet.

Besonderheiten

Das Felsenfest wurde schnell überörtlich bekannt. Die Gäste aus dem eigenen und den angrenzenden Landkreisen schätzen das leckere sowie vielfältige Essensangebot. Die Fleischgerichte vom Grill und das reichhaltige Kuchenbuffet sind äußerst beliebt.

Ein großes Plus ist natürlich der Festplatz selbst: Er liegt in einer idyllischen Senke östlich von Deinschwang und ist neben dem Felsen von Bäumen umgeben. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass kein Zelt aufgestellt wird. So kann man neben Essen, Trinken und Musik die Geselligkeit und die Natur in vollen Zügen genießen.

Die Anfahrt zum Fest ist problemlos möglich, dazu einfach der Beschilderung vor Ort folgen. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Schon immer besuchen auch Wanderer und Fahrradfahrer das Event. Mit Beginn des E-Bike-Booms nimmt dahingehend der Fahrradsektor immer weiter zu.

Kontakt zum Heimatverein Wurschtbachtal

Bitte kreuzen Sie dieses Feld nicht an, wenn Sie ein Mensch sind.